In dieser Datenschutzinformation informieren wir („Cheers“) Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website.
REGISTRIERUNG AUF DER PLATTFORM CHEERS
Die Nutzung der Plattform Cheers setzt die Registrierung der User und der Kooperationspartner der Gastronomie voraus.
Zum Zweck der Registrierung und des Kaufs und/oder Einlösens der Voucher verarbeitet Cheers die von den Usern angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, individuelles Passwort, Datum und Inhalt des Gutscheinkaufs, Gutscheinnummer, individueller QR-Code).
Die Zahlungsabwicklung der User erfolgt über den Zahlungsanbieter Payone. Bei allen Zahlungsarten erfolgt die Datenverarbeitung nicht durch Cheers, sondern durch die jeweiligen Zahlungsanbieter. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Zahlungsanbieter und dessen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: Datenschutzbestimmungen | PAYONE
Zum Zweck der Registrierung und Abwicklung der von den Usern eingelösten Voucher verarbeitet Cheers die von den Kooperationspartner der Gastronomie angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Firmenname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lokalname, Kontoverbindung).
Darüber hinaus werden die Daten zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen, insbesondere zur Erstellung von Verkaufsstatistiken und Reports, verarbeitet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art 6 (1) lit b) und f) DSGVO.
KONTAKTAUFNAHME
Über den auf der Website vorhandenen Button „Kontakt“ kann via E-Mail hallo@cheers.at elektronisch Kontakt mit Cheers aufgenommen werden. In diesem Fall werden die allfällig vom User angegebenen personenbezogenen Daten von Cheers verarbeitet. Die Daten der User werden nur solange verarbeitet, als diese zur Abwicklung der Anfrage oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften notwendig ist.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art 6 (1) lit f) DSGVO. Zielt die E-Mail-Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art 6 (1) lit b) DSGVO.
NEWSLETTER
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit, einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren. Wenn Sie sich für den Erhalt unseres Newsletters anmelden, verarbeitet Cheers die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse). Zum Zweck des Versands werden Ihre Daten an die TOWA GmbH, Brosswaldengasse 12, 6900 Bregenz weitergegeben.
Ihre Daten werden von Cheers nur so lange verarbeitet und gespeichert, als Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, beispielsweise per E-Mail an datenschutz@cheers.at oder per Klick auf den Link am Ende der an Sie versendeten E-Mail. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art 6 (1) lit a) DSGVO.
DIREKTMARKETING
User der Plattform Cheers und Kooperationspartner der Gastronomie erhalten bis auf Widerruf zum Zweck des Direktmarketings Informationen über weitere Produkte und Dienstleistungen von Cheers via E-Mail oder Post. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art 6 (1) lit f) DSGVO.
COOKIES
Diese Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Users gespeichert werden. Ruft ein User eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Users gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Weitere Informationen zu Cookies und ihrer Funktionsweise finden Sie hier: http://www.aboutcookies.org.
Mit bestimmten Arten dieser Cookies werden unter anderem auch von Drittanbietern in den USA (Google LLC, Facebook Inc.) personenbezogene Daten verarbeitet. Der Europäische Gerichtshof bescheinigt den USA kein angemessenes Schutzniveau. Es kann daher bei diesen Datenverarbeitungen das Risiko bestehen, dass Ihre Daten vor dem Zugriff durch US-Behörden nicht ausreichend geschützt werden und daher von den US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verwendet werden und Ihnen dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Cookies werden nur auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt. Aktivieren Sie zusätzlich Cookies zu Statistiken, Marketing und/oder Externen Medien, stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Daten auch in unsichere Drittländer, wie den USA zu.
Cookies auf dieser Website:
Essentielle Cookies
Essentielle Cookies benötigen wir, um Ihnen die grundlegende Funktionsfähigkeit der Website zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art 6 (1) lit f) DSGVO.
Cookies zu Statistiken / Marketing / Externe Medien
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die User werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die User auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der User erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der User wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Usersübermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
User können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern (siehe unten Cookie Einstellungen & Widerruf). Die User können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art 6 (1) lit a) DSGVO.
Facebook Pixel
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art 6 (1) lit a) DSGVO.
Google Ads Remarketing Tags
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion Google Ads. Die Remarketing-Funktion ermöglicht Usern dieser Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google Werbenetzwerks (in der Google Suche oder auf YouTube, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Webseiten) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen zu präsentieren. Dafür wird die Interaktion der User auf dieser Webseite analysiert, z.B. für welche Angebote sich der User interessiert, um den Usern auch nach dem Besuch dieser Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google Cookies auf den Endgeräten der User, die bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese Cookies werden die Besuche dieser User erfasst. Die Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
User können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern (siehe unten Cookie Einstellungen & Widerruf). Die User können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art 6 (1) lit a) DSGVO.
Google Floodlight Tags
Diese Website nutzt den Dienst DoubleClick Floodlight, ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Die Funktion Google Floodlight ermöglicht Aktionen von Usern zu erfassen und zu dokumentieren, die diese Website besuchen, nachdem Sie eine unserer Anzeigen gesehen oder angeklickt haben. Dafür werden auf unserer Website sogenannte Floodlight-Tags bzw. Besucherpixel und Cookies gesetzt (sog. DoubleClick-Cookie). Google Floodlight wird zur Ermittlung der Effizienz unserer Online-Kampagnen hinsichtlich Sales- und Nutzer-Aktivitäten auf unserer Website genutzt. Diese Cookies und Tags enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wir können damit z.B. die Anzahl der User, die ein Produkt erworben oder ein Online-Formular ausgefüllt haben, ermitteln und für statistische Zwecke auswerten, Sie aber nicht persönlich identifizieren. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google Floodlight finden Sie unter: http://www.google.com/privacy/ads/.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art 6 (1) lit a) DSGVO.
Cookie-Einstellungen und Widerruf
User können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dort können auch nur bestimmte Arten von Cookies zugelassen oder einzelne bzw. alle Cookies gelöscht werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass User im Falle eines Widerrufs nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Bereits gespeicherte Cookies können Sie mittels dieser Anleitungen für Ihren Browser löschen:
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch, ggf. auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, der zu Ihrer Person verarbeiteten Daten sowie auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
Ihre Fragen und Anliegen können Sie ganz einfach an datenschutz@cheers.at schicken. Damit Ihre personenbezogenen Daten nicht in falsche Hände gelangen oder jemand gegen Ihren Willen von Ihren Rechten Gebrauch macht, überprüfen wir bei jeder Anfrage die Identität des Anfragenden. Wir sind bemüht, Ihre Anliegen rasch zu bearbeiten.
KONTAKTDATEN
FREUDEWERK GmbH
Ottakringer Platz 1
1160 Wien